Zum Inhalt springen

Vorlesesommer Kripp startete mit Besuch von Bernhard Hoëcker

Der Vorlesesommer ist ein Angebot des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz, an welchem sich regionale öffentliche Büchereien beteiligen können. Um eine Teilnahmeurkunde erhalten zu können, sollen mindesten drei Bilderbücher von ehrenamtlichen Vorlesern, Eltern, Großeltern oder anderen Bezugspersonen vorgelesen werden. Aus den Kindertagesstätten in Remagen-Kripp nahmen in diesem Jahr insgesamt 74 Kinder zwanglos an dieser Aktion teil.
Bild vom Vorlesesommer Kripp 2025
Datum:
24. Juni 2025

Ein ganz besonderer Höhepunkt erwartete die Kinder am 24. Juni 2025. Eine Lesung, organisiert von der Katholischen öffentlichen Bücherei Kripp, mit dem bekannten Schauspieler und Komiker Bernhard Hoëcker.

Bernhard Hoëcker selbst hatte am 18.Februar 2025 in Berlin den „Deutschen Lesepreis“ erhalten.

Pfarrer Marquardsen und Petra Gadsch eröffneten den Countdown für den Vorlesesommer und hießen anschließend den Stargast willkommen.

Mit viel Witz und guter Laune engagiert er sich seit Jahren für die Lesefähigkeit bei Kindern und Jugendlichen als Lesebotschafter der Stiftung Lesen. In seiner bekannt lockeren Art las er aus seinem Buch „Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?“.

Hierbei ließ er die Kinder durch ein Bilderbuchkino in die Geschichte eintauchen und durch kleine Stopps während des Vorlesens kam der Vorleseprofi immer wieder mit den Kindern ins Gespräch. Fragen zum Fortgang der Geschichte regten die Phantasie der Kinder immer wieder an und alle fieberten spannungsvoll dem Ende des Abenteuers entgegen.

Unvergesslich für die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer wird die anschließende Autogrammstunde bleiben, bei der sich Bernhard Hoëcker die Zeit nahm, jedem Kind eine persönliche Autogrammkarte zu unterzeichnen und für Erinnerungsfotos zur Verfügung stand.

Die Realisierung dieser Veranstaltung gelang nur durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Sportverein Kripp, der hierfür die Gymnastikhalle zur Verfügung stellte und der Musikschule Remagen mit Frank von Häfen, die das professionelle technische Equipment kostenlos installierte und betrieb. Die evangelische Kirche stellte leihweise eine riesige Leinwand zur Verfügung.

Kostenlos war die Veranstaltung für die Bücherei allerdings nicht. Nur durch eine großzügige Spende der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel eG konnten die Vertragsbedingungen in finanzieller Art erfüllt werden.

Leuchtende Kinderaugen und ein zufriedenes Organisationsteam bedanken sich hier noch einmal ganz herzlich.

Zum Ende der Veranstaltung halfen Mitglieder des Pfarrgemeinderates beim Aufräumen

Die Veranstaltung in Kripp zeigte wieder einmal das gute Miteinander der verschiedenen Organisationen und die gegenseitige Unterstützung bei einem Event dieser Größe.

Vorlesesommer Kripp 2025

2 Bilder